Der Bau des VB 401 im Modell


Der Bau des VB 401 von Roland Feraric

Der Beiwagen VB 401

Der Bau des VB 401

Nach dem VB 400 haben mein Sohn Patrick und ich auch den VB 401 der Jagsttalbahn mit einem Zeichenprogramm erstellt. Ich habe den Wagenkasten und das Dach dann drucken lassen und den Wagen zusammengebaut.

Die Bilder zeigen größtenteils den VB 400. Ich habe es mir einfach gemacht und die Baubeschreibung vom VB 400 übernommen und nur die Unterschiede zum VB 401 in der Baubeschreibung geändert.

3D-Zeichnung

Die erforderlichen Maße haben wir dem Buch „Die Fahrzeuge der Jagsttalbahn“, sehr vielen Vorbildfotos und einer Vermessung des Vorbildes entnommen. Die 3D Zeichnung wurde dann in eine STL Datei umgewandelt. Den Wagenkasten und das Dach habe ich von drucken lassen Christian Sawade-Meyer drucken lassen.

Die Bodenplatte mit den Sitzbänken und die Einzelsitze habe ich mit meinem ANYCUBIC Photon 3D Drucker gedruckt. Als Resin verwende ich das grüne 3D Printing UV Sensitive Resin des gleichen Herstellers.

gedruckte Bauteile

gedruckte Bauteile

So kommen das Dach, der Wagenkasten und die Bodenplatte mit Sitzen aus dem Drucker.

Bauteile aus dem Drucker

Bauteile aus dem Drucker

Bauteile aus dem Drucker

Mit einer Diamantscheibe werden die Stützen vom Bauteil abgetrennt.

Stützen abtrennen

Stützen abtrennen

Die Grate müssen glattgeschliffen werden.

Grate glatt schleiffen

Die Bauteile werden zur Probe zusammengesteckt und Weyer Drehgestelle H0e von der Lok-Schlosserei darunter geschraubt. Wichtig ist, dass hier die Drehgestelle mit zwei gebremsten Drehgestellen zum Einsatz kommen. Das passt schon mal sehr gut.

Teile abwaschen

Teile trockenen

Vor dem Lackieren der Teile werden diese mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abgewaschen und danach nicht mehr mit bloßen Händen angefasst. Zum Lackieren verwende ich eine einfache Airbrush Spritzpistole und einen regelbaren Kompressor, den ich auf 2 Bar einstelle.

Teile lackieren

Die Dachinnenseite und der Wagenkasten innen oberhalb der Fensterkante und außen im Bereich der beiden Zierlinien werden hell Elfenbein (RAL 1015, Weinert 2606) lackiert.

Wer die DEBG Variante nachbilden möchte, muss eine dritte Zierlinie oberhalb der Fenster und Türen vorsehen und dementsprechend auch dort lackieren.

Die Drehgestelle und die Bodenplatte von unten werden Tiefschwarz (RAL 9005, Weinert Nr. 2646 lackiert.

Teile lackieren

Die Dachinnenseite wird dann mit 30 mm breite Klebeband abgeklebt, mit einem doppelseitigen Klebeband und einem passendem Stück Holz versehen.

Teile abkleben

Danach wird das Dach außen und außen von unten Weißaluminium (RAL 9006, Weinert Nr. 2647 lackiert. Eine Grundierung ist bei dem Resin nicht erforderlich.

Teile lackieren

Der Wagenkasten wird innen unterhalb der Fenster in einem sehr hellen komischen Blau (Männer kennen bekanntlich nur 7 Farben) gestrichen. Ich habe mit Vorbildfotos nach einer entsprechenden Farbe gesucht und mich für Gloss 47 von Humbrol entschieden.

Teile lackieren

Teile lackieren

Der Fußboden, die Holzbank in Fahrtrichtung, die Trittstufenkästen innen und die Anschläge für die Bodenplatte werden mit Revell Nr. 88 matt gestrichen. Die Polstersitze quer zur Fahrtrichtung werden mit Revell Nr. 381 SM gestrichen. Hier weichen die Farben der Sitzbänke von denen beim VB 400 ab.

Sitze

Die Sitze an den Stirnseiten sind vorbildgerecht so hoch angeordnet, dass die Rückenlehnen in die die Fensterfront ragen. Das Setzen muss für die Schüler eine wahre Kletterpartie gewesen sein.

Zierlinien

Die Zierlinien müssten eigentlich 0,8 mm breit sein. Ich habe kein 0,8 mm breites Abklebeband gefunden und deshalb das 1,0 mm breite Masking Tape von NV vellejo (Artikel Nr. T 07002) genommen. 2,20 Euro für 18 m Band sind echt ein fairer Preis (Stand Sept. 2020).

Fenster

Fenster

Fenster

Fenster

Fenster

Fenster

Fenster

Die Fenster werden dicht von innen abgeklebt. Im Wagenkasten wird ein passendes Stück Styrodur eingesteckt. Danach wird der Wagenkasten auch von unten und oben abgeklebt. Hier ist gründliches Arbeiten angesagt, damit beim folgenden Lackiervorgang keine rote Farbe in das Wageninnere eindringen kann. In das Styrodur wird ein Schaschlik Spieß eingesteckt.

Wagenkasten lackieren

Ich habe mich für Purpurrot (RAL 3004, Weinert 2613) als Wagenkastenfarbe entschieden. Wer es etwas heller möchte, nimmt Rubinrot (RAL 3003, Weinert 2612). Revell SM 331 ist sicher auch eine schöne Alternative.

Abklebeband entfernen

Abklebeband entfernen

Nach dem Entfernen des Abklebebandes kann man schon eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Vorbild erkennen.

Griffstangen

Griffstangen

Für die Griffstangen an den Türen verwende ich 0,5 mm Messingdraht, der mit einer Biegelehre ( www.digitalzentrale.de oder www.H0fine.de Nr. 629) entsprechend abgekantet wird. Die Position ist im Wagenkasten bereits entsprechend markiert. Der Draht darf innen nicht herausschauen, da ansonsten die Fenster nicht plan eingesetzt werden können. Als Abstand vom Draht zum Wagenkasten habe ich 0,8 mm gewählt.

Polystyrol

Ein Streifen dünnes Polystyrol schützt den Wagenkasten bei Streichen der Griffstangen.

restliche Sitze

Die einzelnen Sitzbänke, die noch nicht auf der Bodenplatte vorinstalliert sind, werden aufgestellt.

Trittstufen

Der Wagenkasten innen unterhalb der Bodenplatte und die Trittstufenkästen außen werden tiefschwarz gestrichen. Die Beschriftung hat mir ein sehr guter Freund gezeichnet und bei Andreas Nothaft drucken lassen. Nach dem Anbringen der Beschriftung kann der Wagenkasten mit Klarlack (Weinert Nr. 2697) lackiert werden und die Fenster eingesetzt werden. Die Fenstereinsätze müssen ggf. etwas mit einer Feile angepasst werden. Die beiden seitlichen Fenster lassen sich evtl. leichter einsetzen, wenn der Verbindungssteg zwischen den Fenstern mit einer Tischkreissäge aufgeschnitten wird, so dass die Fenster einzeln eingesetzt werden können. Ich habe die Fenster mit etwas Klarlack fixiert. Bitte auf keinen Fall Kleber, der ausgast z.B. Sekundenkleber verwenden, da die Gase die Fenster angreifen. Die Fenstereinsätze haben wir gezeichnet und vom Architekturbedarf fräsen lassen. Nicht vergessen die Schutzfolie innen von den Fenstern abzuziehen.

Kupplungen

Kupplungen

Als Mittelpufferkupplung habe ich die Weinert Nr. 8620 (für Mallet) verwendet. Die für uns vorbildegerechte runde Schmalspurtrichterkupplung gibt es bei Weinert unter der Nr. 8623. Auf die Seite mit der großen Schiebetür kommt die Triangelkupplung (Weinert Nr. 8624) rechts neben den Mittelpuffer. Ein 0,5 mm Messingdraht wird auf 90 Grad abgewinkelt und fast ganz rechts eingesetzt. Daran wird die Kupplung, wenn sie nicht benötigt wird, aufgehängt. Der Kupplungshaken wird links vom Mittelpuffer montiert. Links daneben kommt die Bremsleitung, die ich aus der Bremsschläuche Länderbahnausführung von Weinert Nr. 8292 entsprechend umgebaut habe. Auf die Seite mit der kleinen Klapptür kommt rechts neben den Mittelpuffer die Schmalspur Originalkupplung, die Weinert unter der Nr. 8625 als Bausatz oder unter der Nr. 8626 bereits montiert anbietet. Auch auf diese Seite kommt links vom Mittelpuffer der Kupplungshaken und links daneben die Bremsleitung. Ganz rechts wird dann wieder der Messingdraht eingesetzt, auf den die Kupplung eingehängt wird, wenn sie nicht benötigt wird.

Drehgestelle

Die Lücke, die die nicht mehr lieferbaren Weyer Drehgestelle mit 1.000 mm Achstand von der Fa.Weinert-Modellbau hinterlassen hat, wurde durch die Lok-Schlosserei sehr gut geschlossen.

Herr Schlosser hat sogar extra für uns ein Ätzblech entwickelt, bei dem beide Drehgestelle gebremst sind. Das Ätzblech ist sehr gut durchdacht und lässt sich sehr gut entsprechend der Bauanleitung falten und verlöten.

Drehgestelle

Drehgestelle

Drehgestelle

Die Drehgestelle werden mit RP 25 Achsen von der Fa. Luck-Feinmechanik Fa. Luck-Feinmechanik mit 5,6 mm Radscheibendurchmesser und 14,6 mm Achslänge bestückt.

Wagenboden

Wagenboden

Wagenboden

Wagenboden

Wagenboden

Wagenboden

Der Wagenboden ist noch mit einem Drehgestellzapfen für die Weinert Drehgestelle versehen. Dieser wird mit einem Seitenschneider entfern und plan geschliffen. Die Halterungen für die Drehgestelle von der Lok-Schlosserei werden positioniert und festgeklebt. Die Drehgestelle werden mit einer 1,0 x 4 mm Schraube in den Halterungen fixiert.

Zubehör

Ich wünsche allen Freunden viel Spaß beim Bau des VB 401. Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, bitte melden. Das nächste Projekt ist der VB 403, den Uwe Stehr schon fast fertig gezeichnet hat.

Roland Feraric

Garbsen 29.09.2020