Ein noch immer recht zeitaufwändiger Bereich beim Aufbau unserer Jagsttalbahn ist das Verlegen der LN Leitungen. Speziell bei den Betriebsstellen stellt sich dem "LN-Aufbau Team" immer wieder die Frage "wie schließt sich diese Betriebsstelle an das LN System an?".
Gewiß, kein unlösbares Problem, jeder Erbauer hat sich für seine Betriebsstelle etwas "cleveres" ausgedacht, um die fest eingebauten Stöpselbuchen und den Booster so zu platzieren, damit man sie schnell mit dem LN-System verbinden kann. Man muß es eben immer nur "wissen". Dies kostet je Betriebsstelle immer ein paar Minuten und bei der Masse der Betriebsstellen ist allein dafür schnell eine halbe Stunde weg. Dies läßt sich jedoch stark vereinfachen und so der Aufbau beschleunigen.
Frank kam auf die Idee in jeder Betriebsstelle eine "farbauffällige DCC-Ein-/Ausgangsbuchse" zu montieren, mit der die Betriebsstelle an das LN System schnell und einfach angeschlossen werden kann. Diese soll zentral angebracht werden um eine gute Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Das Prinzip ist einmal in der Skizze Beispiel DCC-Verdrahtung (104kB) als pdf-file dargestellt.
Bei der Verwendung eines Y-Verteilers liegen die beiden Stöpselplätze frei zugänglich für das LN_system als Eingangs- und Ausgangsbuchse möglichst am Rand des Modulrahmens. Die einzelne Buchse hingegen ist die Verbindung zur Beriebsstelle und ggf dem Booster.
Das LN-Aufbau Team soll sich so nun NUR um die Verbindung dieser Buchse einer Betriebsstelle mit der LN Leitung kümmern. Alles weitere obliegt dem Betriebsstellen Besitzer.
Damit diese "farbauffällige DCC-Eingangsbuchse" auch wirklich auffällt braucht sie eine Farbe die ansonsten nicht auf den Modulen anzutreffen ist. Diese Farbe sollte weiterhin als Spray oder als Farbtopf zum pinseln verfügbar sein. Die Wahl fiel hier auf den Farbton "Telemagenta RAL 4010" (pink).
Die Herstellung dieser "farbauffälligen DCC-Eingangsbuchse" ist nun wirklich nicht schwer, dennoch können sich dabei Fehler einschleichen. Als erstes habe ich mir für meine LN Ein-/ Ausgangsbuchsen eine Spraydose im Farbton "Telemagenta RAL 4010" (pink) besorgt.
Anschließend ein paar Y-Verteiler, RJ12 Buchse, bei Reichelt bestellt.
Vor dem Spritzen im Farbton "Telemagenta RAL 4010" (pink) werden die Stecklöcher mit Klebeband abgeklebt. Wenn beim Lackieren Farbe auf die Kontakte der RJ12 Buchse gelangt ist sie für uns unbrachtbar geworden. An der einseitigen Steckverbindung habe ich einen Holzstab als Griff mit eingeklebt. Hier ist die "farbauffällige DCC-Eingangsbuchse" in einem Einbaurahmen montiert.
Beim Spritzen kann die RJ12 Buchse mit dem Holzstab gehalten und auch zum Trocknen abgelegt werden.
Ist der Lack getrocknet werden der Holzstab und das Klebebband entfernt.
Das Klebebband hat ganze Arbeit geleistet, es ist keine Farbe an die Kontakte gelangt. Ein paar Trennstellen müssen noch begradigt werden, also der hochstehende Lack entfernt, ansonsten ist die Buchse einbaufertig.
Die Rückseite der Buchse ist nicht lackiert, hier schließt sich die "feste" Installation der jeweiligen Betriebsstelle an.