Für einen sinnvollen Betrieb werden vor jeder Session die abzuarbeitenden Frachten verteilt, dies erfolgt in Form von kleinen Frachtzetteln aus Papier, und machmal auch mit einem Modell der Fracht für offene Wagen.
Diese werden dann für gewöhnlich gleich in einen bereit stehenden Güterwagen gesteckt, manchmal ist jedoch die Betriebsstelle leer und man muß erst einen Leeren Wagen anfordern. In diesem Fall liegt dann der Frachtzettel irgendwo auf dem Modul, steckt in den Kästen für die Wagenkarten oder klemmt hitner einer Stöpselbox. Das ist natürlich unschön. Auch die "abgearbeiteten" Frachtzettel aus denm Wagenkarten müssen irgendwo bleiben, und landen so oft auch auf der Ablage unter der Betreibsstelle und gehen dort verloren.
Abhilfe soll hier nun ein kleiner Kasten schaffen der mit zwei Fächern für diese Frachtzettel ausgestattet ist. Einer für "neue" Frachten, einer für "erledigte" Frachten. So finden sich alle Frachtaufträge an einer Stelle, müssen nicht gesucht werden und gehen auch nicht so schnell verloren.
Einen solchen Frachtzettelhalter kann man sich nun auch aus Sperrholzresten zusammen schreinern, schöner wird es natürlich wen man sie sich druckt, inklusive einer verdeckten Halterung.
Die Konstruktion der Frachtzettelhalter orientiert sich an der Größe der Frachtzettel und den Fremo-Klemmen, die für die Montage an den Modulseiten verwendet werden.
Auf der Rückseite sind drei Schächte für die Fremo-Klemme vorgesehen. Benötigt wird jedoch jeweils nur eine, so schwer sind die Frachtzettel nicht. Aber im Bereich der Beintaschen der Module ist nicht immer Platz für eine mittig angebracht Klemme, so das man hier nach rechts odr links ausweichen kann.
Im Bild unten links sieht man einen Absatz der verhindert das sich der Frachtzettelhalter verdreht wenn er nur mit einer Klemme befestigt wird.
Für den Druck des Frachtzettelhalters wird nur ein einfacher 3D FDM Drucker benötigt. Das Volumen- Modell "frachtzettelhalter.stl" steht hier zum download (313kB) bereit.