Strassenformen


Strassen aus Gips und Kunststoff => FEHLT !!

Die Strassen Formen

Der Zubehörmarkt bietet schon viele Formen aus Silikon an, also alles Palletti? Kaufen und gut??

Das Angebot ist schon sehr umfangreichund vielfältig, aber alle 20cm an der gleichen Stelle ein Gulli? Auch benötige ich für die Modulränder oftmals nur eine halbe Strassenplatte, also immer wieder durchsägen? Ich habe mir für diese und andere Sonderfälle einfach eigene Formen gemacht und das geht eigentlich sehr einfach

Abguß als Urmodell => FEHLT !!!

Im einfachsten Fall wird einfach als Basis ein Abguß verwendet, hier ein Straßenelement mit zwei Gullis.

Abwandelung des Urmodells => FEHLT !!!

Ich habe auch eine Form ohne Gullis, so liegt es nahe nun eine Form mit je einem Gulli zu erstellen. Der jeweils nicht benötigte Gulli wird einfach angeschliffen und mit etwas Spachtel aufgefüllt. Das ist schon alles.

Rahmen um das Urmodell => FEHLT !!!

Die Urmodelle habe ich natürlich gleich auf eine Platte geklebt die nun auch als Basis für die Silikonform dient. Es wird nur noch umlaufend ein Rahmen aus 6mm Kiefernleisten geklebt, eigentlich mehr punktuell geheftet, denn dieser Rahmen muß später wieder entfernt werden.

Anrühren des Silikons => FEHLT !!!

Als Formsilikon kommt eigentlich alles in Frage was der Markt anbietet. Die einfachen Straßenelemente stellen keine großen Anforderungen an Reissfestigkeit oder Elastiziät. Ich habe mich für ein recht günsiges, universell verwendbares Formsilikon entschieden.

Auffüllen der Form => FEHLT !!!

Einfach eingießen und fertig funktioniert nicht, so bleiben viele Lufteinschlüsse in der Form zurück die später als "Kugeln" mit abgeformt werden. Also das Formsilikon mit einem Holzspchtel auf der Oberfläche der Platte verteilen und auch die Kante zur Grundplatte hin luftblasenfrei füllen. Erst zum Schluß wird der Rest der Formmasse in den Rahmen eingefüllt.

Deckel der Form => FEHLT !!!

Zum Schluß einfach eine Kunststoff-, oder Glasplatte auf den Rahmen der Form legen, so erhält man eine vollkommen ebene Rückseite und die Form verbiegt sich später beim Abguß nicht.

Fertige Form => FEHLT !!!

Nach 12 Stunden ist das Silikon vernetzt und es kann entformt werden. Vorsichtig die Platte abnehmen und den Rahmen an einer Ecke lösen. Meist lößt sich die Form dabei ganz von allein vom Urmodell.

Kanten schneiden => FEHLT !!!

Ein paar Schwimmhäute, die sich an den Formkanten, Boden und Deckel gebildet haben, werden nun noch entfernt. Die Form ist nun fertig und wie die gekauften verwendbar.

Herstellung eigener Staßenplatten "Gehsteige"

Das umgestalten vorhandener Platten ist nur ein Weg, für meine Ortsdurchfahrt, die auf verschiedene Kurvenmodule verteilt, aufgebaut ist, will ich mit das ständige anpassen der Standart Platten sparen und speziell an diese Modulform angepasste Straßenelemente herstellen. Auch waren mir die erhältlichen Gehsteige zu den Straßenplatten zu breit.

Begonnen habe ich mit neuen Gehsteigplatten in 20mm Breite. Die Maße der einzelnen Platten und Randstein habe ich von den bereits vorhandenen, 30mm breiten Gehsteigplatten übernommen und ein gerades Element in der Länge einer Strassenplatte gezeichnet. Hierbei sit darauf zu achten das man mit einem ganzen Randstein beginnt und endet, sowie das das Muster am Ende der Platte an die nächste Platte passt, ohne das sich an dieser Stelle das Muster wiederholt.

neue Gehsteigplatte

Nun werden für den Laser die Linien farblich unterschiedlich gestaltet:

Anschließend wird die Platte kopiert und gespiegelt.

Laserzeichnung der Gehsteigplatte

Für die Einfädelungen und Kurven werden nun verschiedene Gehsteigbögen gezeichnet. Die erste erhält einen Radius von 30mm. Hier auch mit zwei unterschiedlichen Pflasterungen.

30mm Kurve Gehsteigplatte

Der nächst größere Gehsteigbogen gezeichnet hat einen Radius von 50mm.

50mm Kurve Gehsteigplatte

Für die Straßenplatten der Stadtmodule brauche ich noch eine spezielle Gehsteigplatte mit einem 10° Knick in der Mitte. So ganz die Mitte ist es nicht, bedingt durch ein geradzahliges Ende mit ganzen Rand- und Pflastersteinen.

Die Laserzeichnung für die 20mm breiten Gehsteige sieht nun so aus.

Laserzeichnung Gehsteige

Da die Gehsteige aus 1mm Acrylplatten ausgelasert werden müssen sie für die korrekte Höhe von 3mm noch auf eine 2mm ABS Platte mit gleicher Außenkontur aufgeklebt werden. Sollte sich in der Werkstatt noch eine 3mm Acrylplatte finden brauche ich diese Teile natürlich nicht.

Laserzeichnung Grundplatte

Dann kommt alles anders, die extra für die Strassen beschafften 1mm Platten lassen sich sehr schlecht lasern, die Gravur ist breiig, einfach weil der Rand des Materials mit aufschmilzt. Schöner Mist, aber ich habe von einem anderen Projekt noch 3mm Acrylglasplatten liegen, also werden einfach die verarbeitet...

gelaserte Gehsteige in Platte

Aus der Platte gepult sieht das ja alles gar nicht so schlecht aus, der Staub des verdampften Materials muß noch abgewaschen werden.

gelaserte Gehsteige Elemente

Für die breite Teerstrasseneinmündung gibt es leider keine passenden Gehsteige, dieses Element soll diese Lücke schließen.

große Gehsteige Ecke

Die Lage der Steinplatten habe ich mir hier um die Ecke abgeguckt. Zwischen den quaratischen Platten sind die Lücken mit kleinen Pfastersteinen gefüllt. Dies wäre manuell schwer zu machen.

Detail Gehsteige Ecke

Die breite Teerstrasseneinmündung mit den angelegten Gehsteigecken. So in transparent sieht das etwas komisch aus, aber der Radius passt nehezu perfekt.

angelegte Gehsteige Ecke

Die Gehsteigecke ist 1mm höher als die Strasse. Das entspricht 87mm beim Vorbild.

Gehsteige 1mm höher

stark vergrößert sieht man den Unterschied der Fugen un der grauen Straßenplatte und den gelaserten Fugen im Gehsteig. Deren Breite misst etwa 0,2mm.

Detail Gehsteigfuge

Die kleinen Gehsteigecken passen auch sehr gut an die schmale Einmündung der Pflasterstrasse.

angelege kleine Gehsteigecken

Auch die kleinen Gehsteigecken sind 1mm höher als die Pflasterstrasse.

kleine Gehsteigecken

Für ein wenig Abwechselung sorgen zwei unterschiedliche Pflasterungen un den kleinen Bögen.

kleine Gehsteigecken

Um die gelasterten Gehwegelemente abzuformen werden die auf eine glatte, ebene Oberfläche geklebt.

aufgeklebte Gehwegelemente

Ein Gehwegelement hat sich ein wenig hochgebogen und lag nicht flächig auf, zwei Zwingen haltes es in Form bis der Klebstoff getrocknet ist.

geklemmtes Gehwegselement

Als seitliche Begrenzung für die Formen habe ich schmale Hartschaumstreifen um die Urmodelle geklebt.

Rahmen für die Formen

Damit die Formen gleich dick werden und waagerecht liegen, wird die Grundplatte mit Hilfe einer Wasserwaage waagerecht ausgerichtet.

Wasserwaage

Silikon angerührt, in die Formkästen gegeben und für eine flache Unterseite eine große Acrylglasplatte aufgelegt. Das Silikon reichte nicht für alle Formen, eine wird später befüllt.

Silikon gießen

Wenn das Silikon vernetzt ist wird die Platte entfernt und die Formen aus den Kästen entnommen.

fertige Silikonformen

Die geraden Elemente, jeder Abguß ergibt 4 Elemente. Die Enden sind so gestaltet das sie gleich aneinander gereiht werden können.

Silikonform gerade Gehsteige

Die großen Bogen Elemente, jeder Abguß ergibt auch 4 Elemente, außreichend für 2 Strasseneinmündungen.

Silikonform große Bögen

Die kleinen Bogen Elemente, jeder Abguß ergibt auch hier 4 Elemente für 2 Strasseneinmündungen.

Silikonform kleine Bögen

Herstellung eigener Staßenplatten "Stadtstrasse"

Die Gehsteige waren nun mal ein einfacher Einstieg, die passenden Straßen für meine Ortsdurchfahrt, die ja auf Kurvenmodulen aufgebaut wird, sind da schon komplexer. Die alten Pflasterstraßen wiesen eine Wölbung auf um Regenwasser besser an den Rand und so in die Kanalisation zu leiten, das ist bei den Gehsteigen nicht der Fall. Diese Wölbung will ich natürlich auch berücksichtigen, und dies durch eine Art "Sandwich"-Bauweise realisieren.

Laserzeichnung Gehsteige

Aufau der Urmodelle:

Bodenplatte (grün) auf ebene, dicke Grungplatte (gelb) kleben, in Straßenmitte die Mittenrippe (rot) aufkleben. Auf die Mittenrippe (rot) die Deckplatte (blau) kleben. Am Rand steht die Deckplatte (blau) nun 1mm über der Bodenplatte (grün).

Nach dem Aushärten des Klebers wird die Deckplatte (blau) am Rand nach unten auf die Bodenplatte (grün) gezogen und verklebt. So entsteht das gewölbte Straßenpflaster.

Querschnitt der Straße: In der Mitte 3mm, am Rand 2mm hoch.

Die Straßen werden also alle für 1mm Acrylplatten gezeichnet. Begonnen habe ich mit den einfachen, geraden Strassenenelementen. Sie sind so lang das ich sie später lediglich in der Länge und an die Gleislage anpassen muss.

Laserzeichnung gerade Strasse

Aus dem geraden Strassenenelementen habe ich dann einen 10° Knick für die Mitte des Kurvenmoduls konstruiert. Diese Anpassung aus Standard Platten wäre aufwändig und wäre wohl auch später immer wieder auffällig. So "fließt" das Pflaster wesentlich eleganter um die Ecke.

Laserzeichnung Strasse mit Knick

Ebefalls aus den geraden Strassenenelementen habe ich dann die immer gleiche Straßeneinmündung im 5° Winkel konstruiert.

Diese Anpassung aus Standard Platten zu realisieren und wäre vermutlich nicht unauffällig zu machen. So passt sich das Pflaster dem Winkel und dem Radius der Einmündung wesentlich besser an.

Laserzeichnung Strasse mit 5° Einmündung

Bezugsquellen:

...der Rest ist noch immer eine Baustelle