Überarbeitung HP Lannemannshof


Lannemanshof, 25Jahre alt

Die Überarbeitung des HP Lannemannshof

Der HP Lannemannshof ist mein ältestes Modul das noch in meinem Besitz ist. Es entstammt einem Baulos von 4 Modulen, die um 1884 gebaut wurden um die Ideen, die ich für eine eigenständige H0e Norm hatte, in der Praxis zu testen. "Lannemannshof" hat kein konkretes Vorbild, vielmehr wurde ein passendes Gebäude mit ein paar Eigenbauten ergänzt um so den Platz auf dem Modul besser auszunutzen. HP Lanemannshof hat also mit der Jagsttalbahn nichts zu tun, aber hier geht es ja auch um die Überarbeitung der Gestaltung.

Im Laufe der Jahre wurde der Modulkasten aus Spanplatte, der ständig "aus dem Leim ging" in den Ecken mit Glasgewebe verstärkt, Steckbeine nachgerüstet, die Elektrik überarbeitet. Auch das Gelände, ursprünglich mit Grasfasern, ohne Elektrostat aufgebracht, gestaltet, wurde in den 90ern mit den damals neuen Schaumstoffflocken von Heki und Woodland überarbeitet. Dannach folgten etliche Fremo Treffen, Transport, Lagerung und der Zahn der Zeit. Heute ist Modul verstaubt, die Fasern verblichen und das Flockenmaterial brüchig. Höchste Zeit das Modul optisch in das neue Jahrtausend zu bringen.

alte Baumkontruktion

Die Ausgangssituation, primitive Baumrohlinge mit Islandmoos Begrünung und Heki Geländespray drauf, wahrscheinlich auch T49 oder änhliches..

alte Baumkontruktion

Der Baum ist bereits in sich zusammengefallen, die Struktur ist weg, sieht einfach nur schlimm aus.

marode Gestaltung

Auch die an sich noch hübschen Ecken: das Heki Flor hat etliche seiner Flocken verloren, der Boden ist eingestaubt und wirkt "platt", hier hat der Zahn der Zeit genagt.

überall grauer Staub

Blick in die Einfahrt, ohne Tiefenschärfe, platt, staubig, aber die Hühner gefallen mir auch heute noch gut. Der Stacheldraht ist auf der falschen Seite, peinlicher Anfängerfehler. Naja, der Kasten ist von 1984/85.

entfernter Baum

Als erstes kommen die Bäume runter. Trotz dem großen Fuß geht das recht einfach. Die ulkige Färbung darunter verrät die urspüngliche, erste Begrünung mit Heki Gras, noch ohne Gras-o-mat. Da waren rote Fasern drin die ihre Farbe gerne an den Weißleim abgegeben haben. Die Flocken kamen erst später drauf, muß so Anfang der 90er gewesen sein.

abgezwickter Stamm

Der Drahtbaum mit dem Islandmoos ist ein Einzelstück. Seinerzeit, um 1980, habe ich Kunststoffmodellbau betrieben und Dioramen gebaut. Die Bäume dafür habe ich mir aus Spritzlingen der Bausätze und Islandmoos gebastelt. So war der zuerst auch. Die Spritzäste haben aber den Transport nicht so gut überstanden, so habe ich einen Rohling aus Draht gemacht, ein Tip von Fank-Martin, nur verlötet habe ich ihn nicht, dafür den Stamm mit Wolle umwickelt und angemalt, wie für die Dioramen. Ein echtes Relikt.

Gleise abkleben

So, Bäume weg, Modul abgesaugt, nun werden die Gleise abgeklebt, da will ich in keinem Fall Grasbewuchs haben. Für die Kurven geht Kreppband echt gut.

Straße abkleben

Auch die Straße wird abgeklebt, das E-Gras ist, einmal aufgeklebt, schwer zu entfernen.

Grasmsichung

Die Grasmischung besteht aus hellgrün, dunkelgrün und beige, je 6mm lang. Neben den bekannten Fasern von Heki und Faller werwende ich hauptsächlich Faser von Polak und borchert + moller (BoMo) Nachteilig sind die Liefermengen von BoMo die nur als Industriemuster zwischen 7~10kg erhältlich sind.

begraste Fläche

Das Gras wird nicht flächig, sondern in größeren Tupfen aus Tiefgrund aufgeklebt. Einige Bereiche spare ich auf diese Art aus, einige bleiben aufgrund des sich ausbildenden elektrischen Feldes ohne Gras, das lockert das Bild automatisch ein wenig auf. Sieht schon mal ganz anders aus. Finden die Hühner auch toll, glaube ich.

begraste Fläche

Hier sieht man das mit den Tupfen noch besser. Auch die Farbmischung passt gut zur Altbegrünung, wie man sie an der Scheunenwand findet.

begraste Fläche

Nach dem ersten Durchgang wirkt das Grün auch hier viel zu homogen. In die ohenhin schon fleckig aufgetragenen Grasflächen werden nun noch einmal einige kleinere Flecken aus 4,5mm Fasern eingebracht. Diese bestehen aus olivegrünen, kaffeebraunen und hellgrünen Fasern.

Wiese im Streiflicht

In der untergehenden, tiefstehenden Sonne sieht es recht malerisch aus, wirkt aber auch unter Kunstlicht klasse, finde ich zumindest.

Wiese im Streiflicht

Für die zusätzlichen Flecken werden die Gleise nicht mehr abgeklebt, da diese nur in den schon begrasten Bereichen hinzukommen und deutlich weniger Tiefgrund dafür verwendet wird.

Lannemanshof mit neuem Gras

Hier sieht man die braunen Tupfen im Kunstlich viel besser. Es ist Sommer das erste Gras verdorrt.

Das war dann erst mal der Recycling-Bericht von Lannemannshof. Nachzutragen wäre noch das beim Absaugen das alte Stationsschild im Staubsauger landete. Hier muß also ein neues her. Die Bäume werde ich demnächst überarbeiten und den Islandmoos Baum durch einen neuen Baum mit Drahtrohling ersetzen. Auch das werde ich mal unter "Technik/Vegetation/Recycling" dokumentieren.

...der Rest ist noch immer eine Baustelle