Das Jahrestreffen 2006 des Fremo fand in Braunlage (Harz) statt. Auf dem über 100m langen H0e Arrangement war auch ein eigener Jagsttalbahnast eingeplant. Es waren alle einsatzbereiten Bahnhöfe der Jagsttalbahn, außer Jagsthausen, hintereinander eingebaut. Als Ersatz für Möckmühl fungierte Wedehagen mit dem Rollbockgrubenmodul. Es waren neben stilreinen Jagsttalgarnituren auch Fahrzeuge anderer Bahnen unterwegs, die auch mit Rollwagenverkehr unterwegs waren, allerdings nicht auf dem Jagsttalast.
Der Bahnhof Widdern wurde in der letzten Zeit weiter gestaltet. Die Bahnübergänge machten wegen dem
Sand allerdings einige Probleme. Mit den Übergängen und den Signalen hat der Bahnhof optisch schon zugelegt, das EG stört den Gesamteindruck aber noch erheblich. Auch Olnhausen ist schon von der Gestaltung her erheblich weiter. Hier fehlen nur noch eine Reihe von Details. Am Ladegleis von Olnhausen stehen zwei Bts50 mit Kunstdünger zur Entladung bereit. Fertig ist nun auch die Viehrampe in Olnhausen. Hier steht ein Viehtransportwagen für Kleinvieh zur Beladung bereit. Mit der fortschreitenden Gestaltung wurden auch die Signale entsprechend dem Vorbild aufgestellt. Die Übersicht zeigt die schon weitgehend abgeschlossene Gestaltung von Olnhausen. Noch fehlt der Acher und einiges an Gesrtrüpp in Olnhausen. VT 302 fährt durch Olnhausen. Auch in Berlichingen hat sich vieles getan, die Grundbegrünung mit T49 ist abgeschlossen.
Das braune Feld im Vordergrund ist für die Tischlerei vorgesehen, die Fläche im Hintergrund
ist für das EG. G10 an der Seitenrampe. Das Gleis hierher ist gegenüber der Strecke im Gefälle angelegt. In Berlichingen liegen schon Bretterstapel für die Tischlerei. Die Fertigprodukte werden im G10 abgefahren. Auch in Berlichingen werden BTs50 an der Ladestrasse entladen. Der Bhf Krautheim ist einer der Betriebsmittelpunkte der Jagsttalbahn. Neu ist der Bahnsteig im Bhf Krautheim, der ganze Bereich um das EG wird gerade gestaltet. V22-01 und V22-02 mit Güterzug im Bhf Krautheim. Der Güterzug kreuzt hier mit dem VT302 in Richtung Dörzbach. VT302 mit dem Güterzug im Bahnhof Krautheim. Nach der Ausfahrt des Güterzuges wird er die Güterwagen zustellen. V22-01 und V22-02 fährt mit Güterwagen aus dem Bahnhof in Richtung Dörzbach aus. VT302 hat seine Rangiertätigkeiten im Bhf Krautheim beendet und steht zur Weiterfahrt nach Dörzbach bereit. Am Ende der Strecke steht der Bhf Dörzbach. An der Seitenrampe wurde ein Traktor ausgeladen. Der Lokschuppen ist, wie die Lok Nicki-S und Bielefeld noch Baustellen über die in Kürze
zu berichten sein wird. Mit Dekoder ausgerüstet sind beide allerdings schon einsatzfähig. Dioe Seitenwand des Lokschuppens verrät die Gemischbauweise. Die vordere Verlängerung des
Lokschuppens besteht aus Bauplatten aus Kunststoff, der Fachwerkteil aus Holz und Gips. Das EG von Dörzbach ist ja schon länger fertig. Das Gleisfeld und der vordere Teil der Module ist bereits fertig gestaltet. Besonders gut ist der Bahnübergang vor Dörzbach gelungen. Das Raifeisengebäude in Dörzbach ist allerdings noch eine komplette Baustelle, noch.....