Das wohl kleinste H0e-Arrangement 2006 stand wohl auf der RSWE Börse in Regensburg. Hintergrund hierzu ist das der Regensburger Strassen-, Walhalla- und Eisenbahnfreunde e.V. kurz RSWE zweimal im Jahr eine Modellbahnbörse organisiert auf der auch meist eine kleines Modularrangement mit wechseldem Schwerpunkt betrieben wird um die Aktivitäten dieses Vereines auch ein wenig praktisch dar zu stellen. Da diese Veranstaltung nur einen Tag lang andauert und auch der Platz sehr beschränkt ist ist dies auch das kleinste Arrangement des Jahres. Dessen ungeachtet wollten wir in diesem Frühjahr einmal die Schmalspurmodule in den Vordergrund rücken. Schließlich verfügt der RSWE mit Franziskus, Andreas und mir über drei Jagsttalbahnmodulbauer, und das sind nicht die einzigen die sich den H0e Modulen verschreiben haben.
Hier fuhr aus einem Schattenbahnhof eine Ortsrangierlok die Güterwagen zu der H0e
Rollbockgrube die allein als Übergabe fungierte. Hieran schlossen sich der Bhf Widdern, Bhf Wedehagen
und am Ende der Strecke der Bhf Olnhausen an. Betreiblich nicht gerade günstig, aber darum ging es
auch nicht in erster Linie, sondern darum einmal zu zeigen was heute in H0e machbar ist. An Jagsttalbahnmodulen waren nur Widdern und Olnhausen eingebaut. Hier kreuzt im Bfh Widdern VT302 mit dem Schülerzug
gebildet aus MD-01, MD-02 und MD-03 einen Güterzug der von V22-03 gezogen wird. V22-03 wird mit dem Güterzug gleich nach der Abfahrt des VT302 in Richtung Olnhausen abfahren. VT302 mit dem Schlülerzug fährt aus Widdern aus. MD-03 steht als letzter Wagen am erst vor kurzem eingebauten Bahnsteig. Noch steht in Widdern
das falsche EG, aber das wird sich in absehbarer Zeit ändern.. MD-03 am Bahnsteig in Widdern, sieht doch schon recht realistisch aus, oder?. V22-03 kann nach der Ausfahrt des Schülerzuges weiter rangieren. In Widdern wurden nun auch schon die
Signaltafeln ergänzt. Dies Bild zeigt die Einfahrtskurve in Widdern. Leider verläuft sie beim Vorbild genau in die
entgegengesetzte Richtung. Anders war der Aufbau aber leider nicht möglich. Die Übersicht über den Bhf Widdern zeigt die letzten Bauarbeiten. Die Straßen, Ladegleis,
Stützmauern, Bahnsteig und Signaltafeln. Langsam wird der 4m lange Bahnhof fertig gestellt. Der Bhf Wedehagen hat zwar nichts mit der Jagsttalbahn zu tun, aber er war nun mal zwischen
Widdern und Olnhausen als Platzhalter für alle fehlenden Betriebsstellen eingebaut. Es kamen
natürlich auch andere Garnituren zum Einsatz, was das Bild natürlich gleich verrät. Abschluß bildete der Bhf Olnhausen an dem natürlich auch kräftig weitergebaut wird. Hier
sieht man die erst vor kurzem fertiggestellte Viehrampe. Zum Beladen von schmalspurigen und aufgebockten regelspurigen Wagen verfügt die Rampe über zwei Ebenen.
Hergestellt aus einem aus Moltofill Füllspachtel gegossenen Rohkörper dessen Steinstruktur eingeritzt wurde
und mit Abtänfarbe bemalt sind ergibt sich ein realistisches Bild des Vorbildes. Das Geländer der Viehrampe besteht aus Code 40 Neusilberschienenprofilen und 0,5mm Messingdraht. Alle Teile
sind miteinander verlötet, das macht das Geländer sehr stabil und dennoch filigran. Auch am Bhf Olnhausen wird ständig gearbeitet, was man an dem Übersichtsfoto gut erkennen kann.
Wenn nun noch die Geländegestaltung abgeschlossen ist ist diese Betriebsstelle fertig.